![]() |
![]() |
|
Die Ausstattung des THW wird vom Bund bereitgestellt und unterhalten. Damit dies effektiv geschehen kann, ist eine Standardisierung unvermeidlich. Dabei können aber individuelle Bedürfnisse der einzelnen Ortsverbände nicht berücksichtigt werden. Damit auch die einzelnen Ortsverbände über speziell für die gemeinsame örtliche Gefahrenabwehr notwendige Ausrüstung verfügen können, wurden bundesweiter Vereine gegründet. Sie bündeln ihr Interesse auf die Förderung des THW und der Jugendarbeit auf Landesebene in den THW-Landesvereinigungen e.V. Und ebenso auf der Bundesebene in der Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des THW e.V. Primäre Aufgabe der eingetragenen autarken Ortsvereine ist es, die THW-Ortsverbände beim Kauf zusätzlicher Ausstattung bis hin zum Unterhalt dieser Ausrüstung und bei der Einrichtung von Unterkünften zu unterstützen. Sie sind auch Initiatoren für die Ausrichtung werbewirksamer Veranstaltungen, fördern die Kameradschaftspflege und fungieren außerdem als wichtiges Bindeglied zwischen den Jugendlichen, den Aktiven, den Reserve- und Althelfern im Ortsverband. Wer sind wir? Wir sind der Förderverein Katastrophenschutz Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. und sind 1980 gegründet. Wer kann bei uns Mitglied werden? Jede Frau und jeder Mann kann Mitglieder unseres Fördervereins Katastrophenschutz Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. werden. Was machen wir? Jugendarbeit: Die Förderung der Jugendarbeit ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Mit großem Engagement wollen wir erreichen, dass dem THW ein qualifizierter und motivierter Nachwuchs gesichert wird, der später bereit ist, Verantwortung zu tragen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Materialbeschaffung: Die differenzierte Aufgaben der örtlichen Gefahrenabwehr können vielfach nicht mit der vom Bund bereitgestellten Ausstattung bewältigt werden. Wir sorgen dafür, dass ergänzende oder zusätzliche Ausstattung beschafft werden kann. z.B.
Was haben wir erreicht?
Es wäre schön, wenn wir auch Sie als neues Mitglied in unseren Förderverein Katastrophenschutz Pfaffenhofen a. d. Ilm e.V. aufnehmen dürften. Für Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung: Telefon (0 84 41) 494 130 oder per Mail. Die Satzung können Sie sich hier als PDF File herunterladen.
Der Vorstand
|
![]() |