![]() |
![]() |
|
Um 09.20 Uhr wurde der THW Ortsverband Pfaffenhofen sowie die SEG Bereitschaft des BRK Pfaffenhofen nach Rohr alarmiert. Eine Explosion in einem landwirtschaftlichen Anwesen bildete das Szenario für eine Alarmübung. Mindestens einmal im Jahr wird eine Übung in dieser Größenordnung mit anderen Hilfsorganisationen zusätzlich zum normalen Übungsprogramm veranstaltet.Beim Eintreffen des THW-Einsatzleiters lagen bereits mehrere Verletzte auf dem Gelände. Andere rannten unter Schock stehend, wild schreiend über den Hof. Im Gebäude war zwischenzeitlich eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Für die eintreffenden THW und BRK Kräfte galt es zunächst, die ersten Opfer zu versorgen und das Gelände weiträumig zu erkunden. Im Gebäude wurde dazu zunächst unter schwerem Atemschutz die Explosionsgefahr gemessen. Inzwischen wurde eine Verletztenablage und ein Verbandszelt vom Technischen Dienst des BRK errichtet. Sechs Rettungswägen waren im Einsatz. In enger Abstimmung von BRK und THW wurden die bei der Erkundung gefundenen Verwundeteten erstversorgt und - aus zum Teil schwierigen Lagen - gerettet. Nach circa 2 Stunden waren alle Verletzten abtransportiert. Durch die relativ hohe Zahl an Verletzten in Relation zu den zur Verfügung stehenden Einsatzkräften und Rettungsmitteln war ein ständiges Zusammenspiel der THW- und BRK-Helfer erforderlich. Als besonders hilfreich hat sich dabei wieder erwiesen, dass man sich persönlich kennt und das gemeinsame Vorgehen bereits bei zahlreichen Übungen in der Vergangenheit einüben konnte. Ein besonderer Dank gilt wieder der Schminktruppe des BRK, die die Verletzten wie immer absolut authentisch vorbereiteten. Insgesamt waren circa 60 Hilfskräfte und 12 Fahrzeuge im Einsatz.
|
![]() |